Aktuelle Infos

BEG 2023: Diese Änderungen gelten bei der Förderung
Das Rad der BEG-Förderung steht nicht still: Auch 2023 gibt es zahlreiche Änderungen bei der Förderung! Die technischen Anforderungen steigen, dafür werden Materialkosten bei Eigenleistungen gefördert. Die neuen Förderrichtlinien sind am 30. Dezember 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und am 1. Januar 2023 in Kraft getreten.
Hier finden Sie einen aktuellen Überblick für Förderung Sanierung Wohngebäude…
01.01.2023 (Quelle: energie-fachberater.de)

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite
Seit dem 6.12.2022 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen in einigen Programmen der Wohnwirtschaft gesenkt – das gilt unter anderem für BEG-Kredite, im Programm Altersgerecht Umbauen sowie im Wohneigentumsprogramm. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv….
06.12.2022 (Quelle: energie-fachberater.de)

Bundesförderung für effiziente Gebäude reformiert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG reformiert. Wer eine Förderung für einzelne Maßnahmen zur energetischen Verbesserung seines Gebäudes beantragen will, sollte jetzt auf Einiges achten.
Die neuen Regelungen im Überblick…
24.08.2022 (Quelle: haustec.de)

Finden Sie die passende Förderung
Möchten Sie ein Haus bauen oder eine bestehende Immobilie kaufen oder sanieren? Wollen Sie ein neues Haus oder eine neue Eigentumswohnung kaufen? Zum passenden Förderkredit oder Zuschuss finden Sie ganz leicht mit dem Produktfinder der KfW…
01.05.2022 (Quelle: KFW – Bank aus Verantwortung)
Der GEK – Gebäude-Energie-Kompass
Die eigens entwickelte Anwendung “GEK” – das ist die Kurzform für Gebäude-Energie-Kompass – wird von Handwerkern, Architekten und Energieberatern begeistert genutzt. Warum? Weil es gelungen ist, den komplexen Themenbereich “Fördermittel” für den Einzelnen einfach und sicher handhabbar zu machen.
- Alleinstellungsmerkmal durch das 3 Bausteine – Prinzip
- Erkennen der Förderart für die jeweilige Energiesparmaßnahme
- Erweiterung Ihrer Beratungskompetenz
- Aktuelle Informationen ohne lästiges Suchen oder Bankgespräch
Im Grunde genommen ist es ganz einfach erklärt: Stellen Sie sich vor, dass Sie über ein Informationsmedium verfügen, dass alle relevanten Details und Informationen enthält, um zu wissen welche Fördermittel im speziellen Fall in Frage kommen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und welche tagesaktuellen Konditionen gelten. Das ist der “GEK”.
Bei Fragen oder konkretem Interesse an einem Testzugang nimmt sich Jürgen Giessler gerne für Sie Zeit. Sprechen Sie ihn einfach persönlich an oder schreiben eine Nachricht.