Der Fassadendoktor® Diagnose | Rezept | Therapie

Schimmel auf Innenwand neben Heizkörper

Schimmel – ein gefährlicher Untermieter
Beitrag vom 18. September 2025

Schäden in Wohnungen, verursacht durch Feuchtigkeit und Schimmel, sind keine Seltenheit. Immer mehr Menschen sind hiervon betroffen und leiden unter den Folgen.

Allergien, Atemwegserkrankungen und Infektionen können durch Schimmelpilze hervorgerufen werden. Einige Schimmelpilzarten bilden krebserzeugende Aflatoxine.

Die Lösung

Fachgerechte Schimmelsanierung und Schimmelschutz-Produkte je nach Anwendungsfall. Die Gesundheit schädigende Schadstoffe werden schnell und nachhaltig entfernt.

(mehr …)

Fassade mit grauen Dämmplatten und Gerüst

WDV-Systeme sind länger nutzbar
Beitrag vom 10. Juni 2025

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in den letzten Monaten, unterstützt von der Industrie, die Nutzungsdauern von Bauteilen im Kontext des nachhaltigen Bauens neu bewertet. Das ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Zukunft in der nachhaltigen Bauindustrie sehen.

Ein fachgerecht installiertes Wärmedämm-Verbundsystem kann eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren erreichen.

Regelmäßige Wartung und der richtige Oberputz tragen zusätzlich zu dieser beeindruckenden Langlebigkeit bei.

(mehr …)
Geld wird übergeben und Energieeffizienz-Logo, mit saniertem Einfamilienhaus im Hintergrund

Fördermittel Energiesparmaßnahmen
Beitrag vom 10. April 2025

Für die energetische Sanierung von Gebäuden stehen ein Vielzahl an Förderprogrammen zu Verfügung.
Informieren Sie sich und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Aktuell gibt es Zinssenkungen für Förderkredite (Stand 10.04.2025).

(mehr …)

Seminarteilnehmer Fassadendoktor-Symposium 2025

Symposium IX
Beitrag vom 1. April 2025

Fehler erkennen und vermeiden – Geld verdienen, nicht verschenken

Unter diesem dem Motto fand am 28. März 2025 das 9. Fassadendoktor-Symposium in Heppenheim statt. Diese hochkarätige Fachveranstaltung bot wieder ein umfangreiches und praxisnahes Schulungsprogramm, das sich mit aktuellen Themen aus den Bereichen Wärmedämmung, umweltgerechte Fassadenreinigung und fachgerechte Baustellenabrechnung beschäftigte. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen und Innovationen der Branche zu informieren und wertvolle Erkenntnisse für ihre berufliche Praxis zu gewinnen.

(mehr …)
Logos Fassadendoktor, VDPM und Nieder Temperatur Ready - Text Dreiklang für klimaneutrale Gebäude - Wärmeschützen.de

Initiative „Wärme schützen“
Beitrag vom 25. Juli 2024

Diese Aktion des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) dient der sachlichen Information und Aufklärung über den engen Zusammenhang zwischen Wärmeschutz, Heizungstechnik und erneuerbaren Energien bei der energetischen Ertüchtigung von Gebäuden. Die Website www.wärme-schützen.de fasst die aktuellen Erkenntnisse zielgruppengerecht für Bauherren, Fachhandwerker, Architekten und Energieberater zusammen.

(mehr …)
Absolventen und Referenten der Fassadendoktor-Ausbildung 2024

Ausbildungsseminare 2024 – 18 neue Fassadendoktoren
Beitrag vom 19. Februar 2024

Unter dem Motto „Wissen schafft Vorsprung“ fanden ab dem 25. Januar bei der hawo GmbH in Heppenheim insgesamt 5 Weiterbildungsseminare statt. Die einzelnen Schulungsbausteine waren Fassadenbeschichtungen, Wärmedämmung, moderne Innendämmung und Schimmelbeseitigung und -prävention.

Abschluss war die Qualifikation zum Fassadendoktor.

(mehr …)
Wandkalender mit markierten Terminen und Text Wissen schafft Vorsprung

Neue Ausbildungsseminare 2024
Beitrag vom 16. Oktober 2023

Im Januar 2024 starten wieder Ausbildungsseminare zur Qualifikation zum Fassadendoktor.

Unter dem Motto „Wissen schafft Vorsprung“ werden in den Seminarräumen von hawo in Heppenheim 5 Seminarbausteine angeboten. Die Bausteine 1-4 sind jeweils für sich abgeschlossene Seminare. Der Besuch wird jeweils mit einem Zertifikat und im Weiterbildungspass mit einem Stempel bescheinigt. So können Sie, falls Sie in einem Jahr nur einzelne Bausteine belegt hatten, die restlichen Bausteine in den darauffolgenden Jahren besuchen, um dann in Baustein 5 notwendiges Zusatzwissen für den Fassadendoktor zu erwerben und nach Ablegen einer Abschlussprüfung die europaweit geschützte und zertifizierte Qualifikation Der Fassadendoktor® zu erhalten – mit allen damit verbundenen Möglichkeiten, Rechten und Zusatzvorteilen.

(mehr …)

Freistehendes Einfamilienhaus mit Studie des Instituts für Energie und Umweltforschung (ifeu, Heidelberg) und des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW, München) und Logo Energiesparen im Vordergrund

Wärmeschutz und Wärmepumpen gehören zusammen
Beitrag vom 14. Juni 2023

Die Studie des Instituts für Energie und Umweltforschung (ifeu, Heidelberg) und des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW, München) zeigt, dass zur Wärmepumpen-Boomphase, auch im Sinne des Klimaschutzes, unbedingt eine Wärmeschutz-Offensive im Bestand hinzukommen muss.

(mehr …)
Thermographieaufnahme von Mehrfamilienhaus

Dämmen lohnt sich doppelt
Beitrag vom 1. Mai 2023

Ältere und alte Häuser sind Energiefresser. Bis zu zwei Drittel des Gesamtenergiever­brauchs gehen für die Heizung drauf, und fast die Hälfte davon entschwindet auch noch un­genutzt über die Außenwände.
Die einzige vernünftige Lösung: Dämmen. Wenn also bereits über die Re­novierung oder Sanierung der Fas­sade eines Hauses nachgedacht wird macht es Sinn, lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und sich dafür zu entscheiden, Schönheit und optimalen Nutzen perfekt miteinander zu verbinden. Durch ein Wärmedämm-Verbund­system!

(mehr …)

Einfamilienhaus mit Wärmebildaufnahme, Energieausweis und Logo Geld durch Energiesparen

Qualifizierte Energieberater finden
Beitrag vom 30. März 2023

Die Suche nach einem Energieberater kann oftmals schwierig sein.

  • Ist der Berater auch wirklich ein neutraler, unabhängiger Experte?
  • Führt der Berater die Energieberatung kompetent und energieeffizient durch?
  • Berücksichtigt er auch alle Förderprogramme?
  • Ist der Berater auch bei Institutionen wie der BAFA, KfW und Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt?

Einen qualifizierten Experten in der Nähe findet man schnell in den Expertenlinks.

(mehr …)