Der Fassadendoktor® Diagnose | Rezept | Therapie

Einfamilienhaus mit Wärmebildaufnahme, Energieausweis und Logo Geld durch Energiesparen

Qualifizierte Energieberater finden
Beitrag vom 30. März 2023

Die Suche nach einem Energieberater kann oftmals schwierig sein.

  • Ist der Berater auch wirklich ein neutraler, unabhängiger Experte?
  • Führt der Berater die Energieberatung kompetent und energieeffizient durch?
  • Berücksichtigt er auch alle Förderprogramme?
  • Ist der Berater auch bei Institutionen wie der BAFA, KfW und Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt?

Einen qualifizierten Experten in der Nähe findet man schnell in den Expertenlinks.

(mehr …)
Mehrfamilienhaus teilweise saniert und unsaniert und Thermographieaufnahme des unsanierten Gebäudes

Faktencheck: Falschinformationen über geplante EU-Standards für Gebäudesanierung
Beitrag vom 28. März 2023

Die EU-Parlamentsabstimmung zur europäischen Gebäuderichtlinie hat eine hitzige Debatte über die mit der laufenden Novelle geplanten Mindesteffizienzstandards zur Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude eröffnet.

Faktencheck…

(mehr …)
Logo-DENeV mit Haus und Energieverbrauchgrafik vor und und nach energetischer Sanierung

DEN e.V. Energiesparrechner
Beitrag vom 8. Dezember 2022

Der praktische Energiesparrechner gibt einen ersten Überblick über Sanierungsmaßnahmen, Einsparpotentiale und Fördermöglichkeiten.

(mehr …)

Frau am offenen Fenster

Stoßlüften belastet nicht die Heizkostenrechnung
Beitrag vom 14. November 2022

Auch in der aktuellen Heizperiode ist eine ausreichende Lüftung in Innenräumen sehr wichtig, um vor Ansteckungen in geschlossenen Räumen zu schützen. Aber wie geht das zusammen mit der Notwendigkeit, Heizenergie zu sparen?

(mehr …)
Mann dampft mit Hochdruckreiniger eine Fassade ab

Clean-Mobil – Umweltgerechte Profi-Fassadenreinigung mit Wasseraufbereitung
Beitrag vom 16. März 2022

Wohin mit dem, bei der Fassadenreinigung anfallenden, Schmutzwasser?

Die Lösung: Clean-Mobil – Mobile Fassadenreinigung mit Wasseraufbereitung

Ökologisch, einfach & gesetzeskonform!

(mehr …)
Modellaus, Taschenrechner, Geldscheine und -münzen liegend auf Bauplan

Das Klima schützen und Steuern sparen!
Beitrag vom 9. Februar 2022

Besitzer von selbst genutztem Wohneigentum können die Kosten einer energetischen Modernisierung ihrer Immobilie teilweise von der Steuer abziehen.

  • Bis zu 40.000 € direkt abziehbar
  • Ohne externe Gutachter oder Energieberater
  • Ohne Anmeldung der Maßnahme
(mehr …)
hawo-Schimmelrechner dargestellt in Tablet

Schimmelrechner – Schimmelgefahr einfach veranschaulichen
Beitrag vom 22. Dezember 2021

Das Problem:
Als Fachunternehmer wird man häufig bei einem Schimmelschaden um Rat gefragt. Dabei besteht immer wieder die Aufgabe, auch Laien zu erklären, warum Schimmelrisiko herrscht und wie Abhilfe geschaffen werden kann.

Die Lösung: hawo Schimmelrechner
Einfach ein paar Messwerte eingeben und man sieht auf einen Blick die Lösung.

(mehr …)
Alte Fassaden auf Marktplatz in Altstadt - Ort Trier – Hauptmarkt mit Sankt Gangolf und Steipe

Farbe und Architektur
Beitrag vom 18. Oktober 2021

Der Gestaltung von Bauwerken und damit von unserem Lebensumfeld kommt eine große Verantwortung zu. Eine wichtige Basis bilden die Beziehungen der Farbe zur Form, zum Material und zum Licht.
In der mehrteiligen Serie des Malerblatts werden die Grundlagen der Farbgestaltung anschaulich erklärt und Tipps zur richtigen Gestaltung von Bauwerken gegeben.

(Autor: Prof. Klaus Friesch)

(mehr …)

Frau sitzt in Küche vor verschimmelter Wand und ist verzweifelt

20 Tipps zum richtigen Heizen und Lüften
Beitrag vom 10. Oktober 2021

Durch falsches Lüften ist die Luftqualität in Innenräumen oft zu schlecht und Heizenergie wird verschwendet. Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung begünstigt außerdem Schimmel. Hier erhalten Sie 20 hilfreiche Tipps, wie Sie richtig lüften.

(mehr …)

Energieausweis

Änderungen beim Energieausweis
Beitrag vom 29. April 2021

Ein Energieausweis gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes und ist in den meisten Fällen Pflicht.

Ab 01. Mai 2021 sind einige Änderungen laut Gebäudeenergiegesetz GEG gültig.

(mehr …)